Wenn Ärger über "Verschandelung der Heimat" die Energiewende blockiert

Eine geplante Solarstromanlage auf Ackerflächen sorgt für Unmut in einer Mühlviertler Gemeinde. Gegner finden, die Paneele der Agri-PV würden "schiach aussehen"

Wenn Landwirte ihren Acker für einen Solarpark hergeben

Landwirte können ein Vielfaches verdienen, wenn sie ihre Felder an Photovoltaik-Investoren verpachten.

Das ist gut für die Energiewende – sorgt aber für neue Konflikte und wirft die Frage auf: Wofür sollen Ackerflächen genutzt werden?

DI (FH) Dario MANCI

Mario MANCI

 

PLANUNG

 

LIEFERUNG

 

REALISIERUNG

 

FINALISIERUNG